Überspringen zu Hauptinhalt

GassenGeschichten
In der Sendereihe „GassenGeschichten“ nehmen Einheimische die Zuschauenden mit in ihren Koblenzer Stadtteil.
Vor Ort erzählen sie auf der Straße Geschichten aus der Geschichte der Straße.
Seit 2024 im Programm.
Alle Sendungen findet man im YouTube-Kanal

 

 

Einfach machen!
Jennifer de Luca stellt in der Talkshow „Einfach machen!“ Koblenzer Vereine vor.
Die Gespräche werden in Café-Atmosphäre im Herzen von Koblenz aufgezeichnet.
Seit 2024 auf Sendung.
Alle Sendungen findet man im YouTube-Kanal

 

 

Comedy im Fernsehen KoblenzHomezone
Das Satiremagazin „Homezone“ nimmt den Alltag, die Politik in Deutschland und der Welt sowie die Schwächen der Menschen auf die Schippe.
Sketche und TV-Ausschnitte, Gedanken zu unserer verrückten Welt und was den Satirikern sonst noch einfällt, um die Zuschauergemeinde von sinnvollen Tätigkeiten abzuhalten.
Seit 2020 auf Sendung.
Alle Folgen auf dem Homezone-YouTube-Kanal.

 

Sendung im Fernsehen KoblenzWas sie antreibt
Alexandra Klöckner und Dr. Margit Theis-Scholz sprechen mit starken Frauen aus dem Raum Koblenz, die große Projekte selbst auf die Beine gestellt haben:
Geschäftsführerinnen, Künstlerinnen und andere interessante Frauen kommen in der Talkreihe zu Wort.
Seit 2025 neu im Programm.
Alle Sendungen findet man im YouTube-Kanal des Offenen Kanals

 

Zeitzeugen im Offenen Kanal Rheinland-PfalzZeugen der Zeit – das waren wir!
Menschen aus Rheinland-Pfalz erzählen ausführlich von besonderen Erlebnissen oder dem normalen Alltag in früheren Jahrzehnten und lassen uns in ihr Fotoalbum schauen.
Kriegserlebnisse oder das einfache Leben im Dorf der 1950er-Jahre, die Arbeitswelt unserer Großeltern oder die Entwicklung im Beruf und gesellschaftlichem Engagement können Thema sein.
Produzent(inn)en aus den Offenen Kanälen in ganz Rheinland-Pfalz können für die gemeinsame Reihe produzieren.
In Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V., seit 2020.
Mehr Infos auf der Facebook-Seite des Projekts und auf der Video-Playlist.

Literatursendung Koblenzer Offener KanalZwischen den Zeilen
Moderatorin Monika Böss begrüßt Schriftsteller*innen und spricht mit ihnen jeweils im Einzelgespräch über Literatur.
Das Literaturmagazin ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland-Pfalz
und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V.
Alle Sendungen findet man im YouTube-Kanal des OK4

 

 

Sendung im Fernsehen Koblenzobjektiv – Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz
Die Magazinsendung zeigt Menschen und die Natur in Rheinland-Pfalz.
Moderator Timo Fledie besucht bekannte und unbekannte Orte und lässt die verschiedensten Menschen zu Wort kommen.
Schon seit 2005 auf Sendung, jeweils eine knappe halbe Stunde lang.
Mehr dazu auf der Facebook-Seite von objektiv und im YouTube-Kanal

 

 

Koblenzer Fernsehen Offener KanalSpot on
Wie Stiftungen wirken: Margit Theis-Scholz spricht an verschiedenen Orten mit Menschen, die in Stiftungen aktiv sind.
In jeder Ausgabe der Stiftungsportraits wird eine Stiftung aus dem Raum Koblenz vorgestellt.
Seit 2025 neu auf Sendung.
Die Sendungen findet man im YouTube-Kanal

 

 

Brettspiel-Sendung im FernsehenAbgewürfelt – das Brettspielmagazin
Das Brettspielmagazin dreht sich rund um moderne Brettspiele, die unterhaltsam Menschen zusammen an den Tisch bringen.
Jasmin und Marko berichten auch von Brettspielmessen und -veranstaltungen.
Seit 2023 auch im Fernsehen auf Sendung.
Infos gibt es bei Instagram oder YouTube

 

 

Mittelalter-Sendung im Offenen Kanal KoblenzMenschen im Mittelalter
In der Reihe erhalten die Zuschauer*innen Einblicke in den Alltag der Menschen vor 500 bis 1000 Jahren. Wie das Erbe des Mittelalters heute gelebt wird, ist auch immer wieder Thema. Etwa ein Mal pro Jahr kommt seit 2019 eine weitere Folge dazu.
Mehr Infos in der Video-Playlist.

An den Anfang scrollen